1. Wechseln Sie das Wasser im Wasserkühler einmal im Monat. Am besten verwenden Sie destilliertes Wasser. Falls kein destilliertes Wasser verfügbar ist, kann stattdessen reines Wasser verwendet werden.
2. Nehmen Sie die Schutzlinse heraus und überprüfen Sie sie täglich vor dem Einschalten. Wenn sie verschmutzt ist, muss sie abgewischt werden.
Beim Schneiden des SS entsteht in der Mitte der Schutzlinse eine leichte Spitze, die durch eine neue ersetzt werden muss. Beim Schneiden des MS muss die Spitze in der Mitte ausgetauscht werden, und die Spitze um die Linse herum hat keinen großen Einfluss.
3. 2-3 Tage müssen einmal kalibriert werden
4. Zum Schneiden dünner Bleche eignet sich am besten Stickstoff. Beim Schneiden mit Sauerstoff ist die Geschwindigkeit fast 50 % geringer. Sauerstoff kann auch zum Schneiden von verzinkten Blechen von 1–2 mm verwendet werden, allerdings bildet sich bei Schnitten über 2 mm Schlacke.
5. Die Steuerung des Raycus Lasers erfolgt nicht über ein Netzwerkkabel, sondern über ein steckbares serielles Kabel.
6. Beim Einstellen des Fokus wird Sauerstoff auf positiven Fokus und Stickstoff auf negativen Fokus eingestellt. Falls ein Durchschneiden nicht möglich ist, erhöhen Sie den Fokus. Beim Schneiden von SS mit Stickstoff erhöhen Sie den Fokus jedoch in die negative Richtung, was einer Verringerung entspricht.
7. Zweck des Interferometers: Beim Betrieb der Lasermaschine kommt es zu gewissen Fehlern, und das Interferometer kann diese Fehler reduzieren.
8. Die XY-Achse wird automatisch mit Öl gefüllt, die Z-Achse muss jedoch manuell mit Öl bestrichen werden.
9. Wenn der Perforationsparameter eingestellt wird, gibt es drei Ebenen
Bei einer Platine mit 1–5 mm Dicke müssen die Parameter der ersten Ebene angepasst werden, bei einer Platine mit 5–10 mm Dicke die Parameter der zweiten Ebene und bei Platinen mit einer Dicke über 10 mm die Parameter der dritten Ebene. Passen Sie beim Anpassen der Parameter zuerst die rechte und dann die linke Seite an.
10. Die Schutzlinse für den RAYTOOLS-Laserkopf hat einen Durchmesser von 27,9 mm und eine Dicke von 4,1 mm.
11. Beim Bohren wird bei der dünnen Platte ein höherer Gasdruck und bei der dicken Platte ein niedrigerer Gasdruck verwendet.
Beitragszeit: 08.10.2022