• page_banner""

Nachricht

Wartung von Lasergravurmaschinen

1. Ersetzen Sie das Wasser und reinigen Sie den Wassertank (es wird empfohlen, den Wassertank einmal pro Woche zu reinigen und das zirkulierende Wasser zu ersetzen).

Hinweis: Stellen Sie vor dem Betrieb der Maschine sicher, dass die Laserröhre mit zirkulierendem Wasser gefüllt ist.

Die Wasserqualität und Wassertemperatur des Umlaufwassers haben direkten Einfluss auf die Lebensdauer der Laserröhre. Es wird empfohlen, reines Wasser zu verwenden und die Wassertemperatur unter 35 °C zu halten. Wenn die Temperatur 35 °C überschreitet, muss das zirkulierende Wasser ersetzt oder dem Wasser Eiswürfel hinzugefügt werden, um die Wassertemperatur zu senken (es wird empfohlen, dass Benutzer einen Kühler wählen oder zwei Wassertanks verwenden).

Reinigen Sie den Wassertank: Schalten Sie zuerst den Strom aus, ziehen Sie den Wasserzulaufschlauch ab, lassen Sie das Wasser im Laserrohr automatisch in den Wassertank fließen, öffnen Sie den Wassertank, nehmen Sie die Wasserpumpe heraus und entfernen Sie den Schmutz auf der Wasserpumpe . Reinigen Sie den Wassertank, ersetzen Sie das zirkulierende Wasser, setzen Sie die Wasserpumpe wieder in den Wassertank ein, stecken Sie die mit der Wasserpumpe verbundene Wasserleitung in den Wassereinlass und reinigen Sie die Verbindungen. Schalten Sie nur die Wasserpumpe ein und lassen Sie sie 2-3 Minuten lang laufen (so dass die Laserröhre mit zirkulierendem Wasser gefüllt ist).

2. Reinigung des Lüfters

Bei längerem Gebrauch des Lüfters sammelt sich viel fester Staub im Lüfter an, wodurch der Lüfter viel Lärm macht, was der Absaugung und Desodorierung nicht förderlich ist. Wenn die Saugkraft des Ventilators unzureichend ist und die Rauchableitung schlecht ist, schalten Sie zuerst den Strom aus, entfernen Sie die Lufteinlass- und -auslassrohre am Ventilator, entfernen Sie den Staub im Inneren, drehen Sie dann den Ventilator um und ziehen Sie die Ventilatorflügel nach innen, bis sie sauber sind. und dann den Lüfter installieren.

3. Reinigung der Linse (es wird empfohlen, sie jeden Tag vor der Arbeit zu reinigen und das Gerät muss ausgeschaltet sein)

Auf der Graviermaschine befinden sich 3 Reflektoren und 1 Fokussierlinse (Reflektor Nr. 1 befindet sich am Emissionsauslass der Laserröhre, also in der oberen linken Ecke der Maschine, Reflektor Nr. 2 befindet sich am linken Ende der Laserröhre). Der Strahlreflektor Nr. 3 befindet sich oben am festen Teil des Laserkopfs und die Fokussierlinse befindet sich im verstellbaren Objektivtubus unten am Laserkopf. Der Laser wird von diesen Linsen reflektiert und fokussiert und dann vom Laserkopf emittiert. Die Linse kann leicht durch Staub oder andere Verunreinigungen verschmutzt werden, was zu einem Laserverlust oder einer Beschädigung der Linse führen kann. Entfernen Sie beim Reinigen nicht die Linsen Nr. 1 und Nr. 2. Wischen Sie einfach das in Reinigungsflüssigkeit getränkte Linsenpapier vorsichtig rotierend von der Linsenmitte zum Rand hin ab. Die Linse Nr. 3 und die Fokussierlinse müssen aus dem Linsenrahmen genommen und auf die gleiche Weise abgewischt werden. Nach dem Abwischen können sie wieder so eingesetzt werden, wie sie sind.

Hinweis: ① Die Linse sollte vorsichtig abgewischt werden, ohne die Oberflächenbeschichtung zu beschädigen; ② Der Wischvorgang sollte mit Vorsicht durchgeführt werden, um ein Herunterfallen zu verhindern. ③ Achten Sie beim Einbau der Fokussierlinse darauf, dass die konkave Oberfläche nach unten zeigt.

4. Reinigung der Führungsschiene (es wird empfohlen, sie einmal im halben Monat zu reinigen und die Maschine herunterzufahren)

Als eine der Kernkomponenten der Anlage übernehmen Führungsschiene und Linearachse die Funktion des Führens und Stützens. Um eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit der Maschine zu gewährleisten, müssen die Führungsschiene und die Linearachse eine hohe Führungsgenauigkeit und eine gute Bewegungsstabilität aufweisen. Während des Betriebs der Anlage entsteht bei der Bearbeitung des Werkstücks eine große Menge korrosiver Staub und Rauch. Dieser Rauch und Staub lagert sich über lange Zeit auf der Oberfläche der Führungsschiene und der Linearachse ab, was einen großen Einfluss auf die Verarbeitungsgenauigkeit der Ausrüstung hat und Korrosionspunkte auf der Oberfläche der Führungsschiene und der Linearachse bildet Achse, was die Lebensdauer der Ausrüstung verkürzt. Damit die Maschine normal und stabil arbeitet und die Verarbeitungsqualität des Produkts gewährleistet ist, sollte die tägliche Wartung der Führungsschiene und der Linearachse sorgfältig durchgeführt werden.

Hinweis: Bitte bereiten Sie zum Reinigen der Führungsschiene ein trockenes Baumwolltuch und Schmieröl vor

Die Führungsschienen der Graviermaschine sind in Linearführungsschienen und Rollenführungsschienen unterteilt.

Reinigung von Linearführungsschienen: Bewegen Sie zunächst den Laserkopf ganz nach rechts (oder links), suchen Sie die Linearführungsschiene, wischen Sie sie mit einem trockenen Baumwolltuch ab, bis sie hell und staubfrei ist, geben Sie etwas Schmieröl (Nähmaschinenöl) hinzu kann verwendet werden, niemals Motoröl verwenden) und schieben Sie den Laserkopf mehrmals langsam nach links und rechts, um das Schmieröl gleichmäßig zu verteilen.

Reinigung der Rollenführungsschienen: Den Querträger nach innen bewegen, die Endabdeckungen auf beiden Seiten der Maschine öffnen, die Führungsschienen suchen, die Kontaktflächen zwischen den Führungsschienen und den Rollen auf beiden Seiten mit einem trockenen Baumwolltuch abwischen, dann bewegen des Querträgers und reinigen Sie die restlichen Bereiche.

5. Anziehen von Schrauben und Kupplungen

Nach längerem Betrieb des Bewegungssystems lösen sich die Schrauben und Kupplungen an der Bewegungsverbindung, was die Stabilität des mechanischen Uhrwerks beeinträchtigt. Daher muss während des Betriebs der Maschine beobachtet werden, ob die Getriebeteile ungewöhnliche Geräusche oder ungewöhnliche Phänomene aufweisen. Wenn Probleme festgestellt werden, sollten diese rechtzeitig verstärkt und gewartet werden. Gleichzeitig sollte die Maschine nach einer gewissen Zeit Werkzeuge verwenden, um die Schrauben einzeln festzuziehen. Das erste Festziehen sollte etwa einen Monat nach dem Einsatz des Geräts erfolgen.

6. Inspektion des Strahlengangs

Das Strahlengangsystem der Lasergravurmaschine wird durch die Reflexion des Reflektors und die Fokussierung des Fokussierspiegels vervollständigt. Beim Fokussierungsspiegel im Strahlengang gibt es kein Versatzproblem, aber die drei Reflektoren werden durch den mechanischen Teil fixiert, und die Möglichkeit eines Versatzes ist relativ groß. Es wird empfohlen, dass Benutzer vor jeder Arbeit überprüfen, ob der optische Pfad normal ist. Stellen Sie sicher, dass die Position des Reflektors und des Fokussierspiegels korrekt ist, um Laserverlust oder Linsenschäden zu vermeiden. ‌

7. Schmierung und Wartung

Während der Gerätebearbeitung wird eine große Menge Schmieröl benötigt, um sicherzustellen, dass alle Teile der Ausrüstung reibungslos funktionieren. Daher müssen Benutzer sicherstellen, dass die Ausrüstung nach jedem Betrieb rechtzeitig geschmiert und gewartet werden muss, einschließlich der Reinigung des Injektors und der Überprüfung, ob die Rohrleitung frei von Verstopfungen ist.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 30. Dezember 2024