Als weltweit anerkannte Produktionsmacht hat China große Fortschritte bei der Industrialisierung gemacht und große Erfolge erzielt, aber auch gravierende Umweltschäden und industrielle Verschmutzung verursacht. In den letzten Jahren wurden die Umweltschutzbestimmungen in China immer strenger, was dazu führte, dass einige Unternehmen zur Sanierung geschlossen werden mussten. Die globale Umweltkrise hat Auswirkungen auf die Wirtschaft, und die Abkehr vom traditionellen, umweltbelastenden Produktionsmodell ist der Schlüssel. Mit dem technologischen Fortschritt haben die Menschen nach und nach verschiedene Technologien erforscht, die dem Umweltschutz förderlich sind, und die Laserreinigungstechnologie ist eine davon. Die Laserreinigungstechnologie ist eine Art Reinigungstechnologie für Werkstückoberflächen, die in den letzten zehn Jahren neu eingeführt wurde. Dank ihrer Vorteile und ihrer Unersetzlichkeit ersetzt sie nach und nach traditionelle Reinigungsverfahren in vielen Bereichen.
Zu den traditionellen Reinigungsmethoden gehören die mechanische, die chemische und die Ultraschallreinigung. Bei der mechanischen Reinigung werden Oberflächenschmutz durch Schaben, Wischen, Bürsten, Sandstrahlen und andere mechanische Mittel entfernt. Bei der nasschemischen Reinigung kommen organische Reinigungsmittel zum Einsatz. Sprühen, Duschen, Eintauchen oder hochfrequente Vibrationen entfernen Oberflächenanhaftungen. Bei der Ultraschallreinigung werden die behandelten Teile in das Reinigungsmittel eingelegt und der durch die Ultraschallwellen erzeugte Vibrationseffekt zur Schmutzentfernung genutzt. Diese drei Reinigungsmethoden dominieren derzeit den Markt in China, verursachen jedoch alle in unterschiedlichem Maße Schadstoffe, und ihre Anwendung ist aufgrund der Anforderungen des Umweltschutzes und der hohen Präzision stark eingeschränkt.
Bei der Laserreinigungstechnologie werden hochenergetische und hochfrequente Laserstrahlen eingesetzt, um die Oberfläche eines Werkstücks zu bestrahlen. Dadurch verdunsten oder lösen sich Schmutz, Rost oder Beschichtungen auf der Oberfläche sofort ab. Oberflächenbeläge oder Beschichtungen des Reinigungsobjekts werden mit hoher Geschwindigkeit effektiv entfernt, um eine saubere Laserreinigung zu gewährleisten. Laser zeichnen sich durch hohe Richtwirkung, Monochromatizität, hohe Kohärenz und hohe Helligkeit aus. Durch die Fokussierung der Linse und des Güteschalters kann die Energie auf einen kleinen Raum- und Zeitbereich konzentriert werden.
Vorteile der Laserreinigung:
1. Umweltvorteile
Die Laserreinigung ist eine umweltfreundliche Reinigungsmethode. Sie kommt ohne den Einsatz von Chemikalien und Reinigungsflüssigkeiten aus. Die gereinigten Abfallstoffe sind im Wesentlichen feste Pulver, die klein, leicht zu lagern und recycelbar sind. Sie reagieren weder photochemisch noch verursachen sie Umweltverschmutzung. Sie kann die durch chemische Reinigung verursachte Umweltverschmutzung leicht lösen. Oftmals kann ein Abluftventilator das Problem der durch die Reinigung entstehenden Abfälle lösen.
2. Effektvorteil
Die traditionelle Reinigungsmethode ist oft die Kontaktreinigung. Dabei wird mechanische Kraft auf die Oberfläche des zu reinigenden Objekts ausgeübt, wodurch diese beschädigt wird oder das Reinigungsmedium an der Oberfläche des zu reinigenden Objekts haftet und nicht entfernt werden kann, was zu Sekundärverschmutzung führt. Die Laserreinigung ist nicht abrasiv und ungiftig. Der Kontakt und die nicht-thermische Wirkung beschädigen das Substrat nicht, sodass diese Probleme leicht gelöst werden können.
3. Kontrollvorteil
Der Laser kann über Glasfaser übertragen werden, mit dem Manipulator und dem Roboter zusammenarbeiten, bequem über große Entfernungen arbeiten und Teile reinigen, die mit herkömmlichen Methoden schwer zu erreichen sind, wodurch die Sicherheit des Personals an einigen gefährlichen Orten gewährleistet werden kann.
4. Praktische Vorteile
Durch Laserreinigung können verschiedene Arten von Verunreinigungen von der Oberfläche verschiedener Materialien entfernt werden. Dadurch wird eine Sauberkeit erreicht, die mit herkömmlicher Reinigung nicht erreicht werden kann. Darüber hinaus können die Verunreinigungen auf der Materialoberfläche gezielt gereinigt werden, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
5. Kostenvorteil
Die Laserreinigungsgeschwindigkeit ist hoch, die Effizienz hoch und es wird Zeit gespart. Obwohl die einmalige Investition in der Anfangsphase des Kaufs eines Laserreinigungssystems hoch ist, kann das Reinigungssystem über einen langen Zeitraum stabil und mit geringen Betriebskosten verwendet werden und, was noch wichtiger ist, es lässt sich leicht automatisieren.
Beitragszeit: 04.03.2023