Wie wird der Wasserkühler einer Lasermaschine gewartet?
Wasserkühlereiner 60KW Faserlaserschneidmaschineist ein Kühlwassergerät, das konstante Temperatur, konstanten Durchfluss und konstanten Druck gewährleisten kann. Wasserkühler werden hauptsächlich in verschiedenen Laserbearbeitungsgeräten eingesetzt. Sie können die von Lasergeräten benötigte Temperatur präzise regeln und so den normalen Betrieb der Lasergeräte gewährleisten.
Tägliche Wartungsmethode des Laserkühlers:
1) Stellen Sie den Kühler an einen belüfteten und kühlen Ort. Es wird empfohlen, die Temperatur unter 40 Grad zu halten. Bei Verwendung eines Laserkühlers sollte die Maschine sauber und gut belüftet gehalten werden. Der Kondensator sollte regelmäßig gereinigt werden, um den normalen Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
2) Das Wasser sollte regelmäßig ausgetauscht und der Wassertank regelmäßig gereinigt werden. Im Allgemeinen sollte das Wasser alle 3 Monate gewechselt werden.
3) Die Wasserqualität und -temperatur des zirkulierenden Wassers beeinflussen die Lebensdauer der Laserröhre. Es wird empfohlen, reines Wasser zu verwenden und die Wassertemperatur unter 35 Grad Celsius zu halten. Übersteigt sie 35 Grad, können Eiswürfel zur Abkühlung hinzugefügt werden.
4) Wenn das Gerät aufgrund eines Fehleralarms stoppt, drücken Sie zuerst die Alarm-Stopp-Taste und prüfen Sie dann die Fehlerursache. Denken Sie daran, das Gerät nicht zu erzwingen, bevor Sie die Fehlersuche durchgeführt haben.
5) Reinigen Sie den Kühlerkondensator und das Staubsieb regelmäßig von Staub. Entfernen Sie bei starker Staubablagerung das Staubsieb und entfernen Sie den Staub mit einer Luftspritzpistole, einem Wasserschlauch usw. öligen Schmutz mit einem neutralen Reinigungsmittel. Lassen Sie das Staubsieb trocknen, bevor Sie es wieder einsetzen.
6) Filterreinigung: Spülen oder ersetzen Sie das Filterelement im Filter regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Filterelement sauber und nicht verstopft ist.
7) Wartung von Kondensator, Lüftungsschlitzen und Filter: Um die Kühlleistung des Systems zu optimieren, sollten Kondensator, Lüftungsschlitze und Filter sauber und staubfrei gehalten werden. Der Filter lässt sich leicht von beiden Seiten entfernen. Entfernen Sie den angesammelten Staub mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser. Spülen und trocknen Sie die Filter vor dem erneuten Einbau.
8) Schalten Sie das Gerät nicht willkürlich durch Unterbrechen der Stromversorgung ab, es sei denn, es liegt während des Gebrauchs ein Notfall vor.
9) Neben der täglichen Wartung erfordert die Winterwartung auch die Verhinderung des Einfrierens. Um den normalen Betrieb des Laserkühlers zu gewährleisten, sollte die Umgebungstemperatur nicht unter 5 Grad Celsius liegen.
Methoden zum Vermeiden des Einfrierens des Kühlers:
① Um ein Einfrieren zu verhindern, kann die Temperatur des Kühlers über 0 Grad Celsius gehalten werden. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt werden können, kann der Kühler eingeschaltet bleiben, um den Wasserfluss in der Leitung aufrechtzuerhalten und so ein Einfrieren zu verhindern.
② Während der Ferien ist der Wasserkühler abgeschaltet oder aufgrund einer Störung für längere Zeit außer Betrieb. Versuchen Sie, das Wasser im Kühltank und den Leitungen abzulassen. Wenn das Gerät im Winter für längere Zeit stillsteht, schalten Sie zuerst das Gerät aus, schalten Sie dann die Hauptstromversorgung aus und lassen Sie das Wasser im Laserkühler ab.
3. Schließlich kann je nach tatsächlicher Situation des Kühlers Frostschutzmittel hinzugefügt werden.
Der Laserkühler ist ein Kühlgerät, das hauptsächlich die Wasserzirkulationskühlung des Generators der Laseranlage übernimmt und dessen Betriebstemperatur so regelt, dass dieser lange im Normalbetrieb bleibt. Es handelt sich um eine individuelle Anwendung von Industriekühlern in der Laserindustrie.
Veröffentlichungszeit: 22. Juli 2024