Unterschied :
1. Die Laserwellenlänge der Faserlaser-Markiermaschine beträgt 1064 nm. Die UV-Laser-Markiermaschine verwendet einen UV-Laser mit einer Wellenlänge von 355 nm.
2. Das Arbeitsprinzip ist anders
Faserlasermarkiermaschinen verwenden Laserstrahlen, um dauerhafte Markierungen auf der Oberfläche verschiedener Materialien zu erzeugen. Die Funktion der Markierung besteht darin, das tiefere Material durch Verdampfen des Oberflächenmaterials freizulegen oder durch die durch Lichtenergie verursachten physikalischen Veränderungen des Oberflächenmaterials Spuren zu „schnitzen“. Oder sie können Muster, Text und Barcodes anzeigen, indem sie durch Einbrennen eines Teils des Materials mittels Lichtenergie und anderer Arten von Grafiken geätzt werden.
Bei der Ultraviolett-Lasermarkiermaschine handelt es sich um eine Serie von Lasermarkiermaschinen. Das Prinzip ähnelt dem von Lasermarkiermaschinen, die mit Laserstrahlen dauerhafte Markierungen auf der Oberfläche verschiedener Materialien erzeugen. Die Funktion der Markierung besteht darin, die Molekülkette des Materials durch den Kurzwellenlaser direkt aufzubrechen (anders als bei der Verdampfung des Oberflächenmaterials durch den Langwellenlaser, um das tiefere Material freizulegen), wodurch das zu verarbeitende Muster und der Text sichtbar werden.


4. Verschiedene Anwendungsgebiete
Faserlaser-Markiermaschinen eignen sich grundsätzlich für die Lasermarkierung verschiedener Metalloberflächen. Aufgrund der vom Strahl erzeugten Wärme ist sie jedoch nicht für die hochpräzise Markierung spezieller Materialien geeignet.
Weit verbreitet in integrierten Schaltkreischips, Computerzubehör, Industrielagern, Uhren, elektronischen Kommunikationsprodukten, Luft- und Raumfahrtgeräten, verschiedenen Autoteilen, Haushaltsgeräten, Hardware-Werkzeugen, Formen, Drähten und Kabeln, Lebensmittelverpackungen, Schmuck, Tabak, Militär usw. Grafische Markierung, Betrieb von Chargenproduktionslinien.
Ultraviolett-Lasermarkiermaschine: besonders geeignet für den High-End-Markt der Feinbearbeitung. wie:
A. Verpackungsflaschen aus Polymermaterialien für Kosmetika, Medikamente, Zubehör und andere Produkte weisen eine gute Oberflächenmarkierungswirkung und eine starke Reinigungskraft auf, sind besser als Tintenstrahlcodierung und verschmutzen nicht.
B. Markieren und Ritzen flexibler Leiterplatten; Herstellen von Mikrolöchern und Sacklöchern auf Silizium-Wafern;
C. Zweidimensionale Codemarkierung auf LCD-Flüssigkristallglas, Bohren von Glasoberflächen, Markierung von Metalloberflächenbeschichtungen, Kunststoffknöpfe, elektronische Komponenten, Geschenke, Kommunikationsgeräte, Baumaterialien usw.
Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2023