Laserbeschriftungstechnologie nutzt Laserbegasung, -ablation und -modifizierung auf der Oberfläche von Objekten, um Materialbearbeitungseffekte zu erzielen. Obwohl die Materialien für die Laserbearbeitung hauptsächlich Metalle wie Edelstahl und Kohlenstoffstahl sind, werden in vielen High-End-Fertigungsbereichen auch spröde Materialien wie Keramik, Thermoplaste und wärmeempfindliche Materialien verwendet. Für spröde Materialien gelten strenge Anforderungen an Strahleigenschaften, Ablationsgrad und Materialschadenskontrolle. Sie erfordern oft eine ultrafeine Bearbeitung, sogar im Mikro-Nano-Bereich. Mit herkömmlichen Infrarotlasern ist dieser Effekt oft nur schwer zu erzielen. UV-Laserbeschriftungsmaschinen sind hierfür eine gute Wahl.
Ultraviolettlaser bezeichnet Licht, dessen Ausgangsstrahl im ultravioletten Spektrum liegt und für das bloße Auge unsichtbar ist. Ultraviolettlaser werden oft als Kaltlichtquelle betrachtet, daher wird die Ultraviolettlaserbearbeitung auch als Kaltbearbeitung bezeichnet, was sich sehr gut für die Bearbeitung spröder Materialien eignet.
1. Anwendung der UV-Markierungsmaschine in Glas
Die Ultraviolett-Lasermarkierung gleicht die Mängel der traditionellen Verarbeitung aus, wie z. B. geringe Präzision, schwieriges Zeichnen, Beschädigung des Werkstücks und Umweltverschmutzung. Dank seiner einzigartigen Verarbeitungsvorteile ist es zum neuen Favoriten der Glasproduktverarbeitung geworden und gilt als unverzichtbar für verschiedene Weingläser, Kunsthandwerksgeschenke und andere Branchen. Verarbeitungswerkzeuge.
2. Anwendung der UV-Markierungsmaschine in keramischen Materialien
Keramik ist im Alltag weit verbreitet. Sie spielt nicht nur eine wichtige Rolle im Bauwesen, in der Haushalts- und Dekorationsindustrie und anderen Branchen, sondern findet auch Anwendung in elektronischen Bauteilen. Die Herstellung von Keramikhülsen und anderen Komponenten, die in der Mobilkommunikation, der optischen Kommunikation und in elektronischen Produkten weit verbreitet sind, wird immer raffinierter, und UV-Laserschneiden ist derzeit eine ideale Wahl. Ultraviolettlaser bieten eine sehr hohe Bearbeitungspräzision für einige Keramikplatten, verursachen keine Keramikfragmentierung und erfordern kein Nachschleifen für die einmalige Formgebung. Daher werden sie in Zukunft häufiger eingesetzt.
3. Anwendung einer UV-Markierungsmaschine beim Quarzschneiden
Der Ultraviolettlaser verfügt über eine ultrahohe Präzision von ±0,02 mm, wodurch die präzisen Schneidanforderungen vollständig gewährleistet werden können. Beim Quarzschneiden kann durch präzise Leistungssteuerung die Schnittfläche sehr glatt werden, und die Geschwindigkeit ist deutlich höher als bei der manuellen Bearbeitung.
Kurz gesagt: UV-Markierungsmaschinen werden in unserem Leben häufig verwendet und sind eine unverzichtbare Lasertechnologie im Produktions-, Verarbeitungs- und Maschinenbauprozess.
Veröffentlichungszeit: 29.12.2022