Der gepulste Faserlaser eignet sich ideal zur Kennzeichnung elektronischer Konsumgüter und Industrieprodukte. Er bietet die Vorteile einer guten Markierungsqualität, hohen Geschwindigkeit und hohen Flexibilität. Er kann zur Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit, zum Schutz vor Produktfälschungen und zur Produktidentifikation usw. eingesetzt werden.
Der von Maxphotonics zum Markieren verwendete Laser verfügt über eine gute Strahlqualität (M2 < 1,3) und einen feineren Markiereffekt; eine große Impulsbreite (2 – 350 ns), die für mehr Materialien geeignet ist; einen großen Frequenzbereich (1 – 2000 kHz), wodurch die Markierung effizienter wird.
Die Lasertiefenmarkierung bietet die Vorteile der Schadstofffreiheit, hohen Präzision und flexiblen Gravurmöglichkeiten und eignet sich für komplexe Gravurprozesse. Sie eignet sich für Markierungen in Industrie, Maschinenbau und Luft- und Raumfahrt.
Maxphotonics ist der Laser für die Tiefenmarkierung mit hoher Einzelpulsenergie (> 1,5 mJ), starker Tiefengravurfähigkeit und höherer Effizienz; hoher Leistung (> 200 W), größerer Gravurtiefe; guter Strahlqualität und feiner Tiefengravurschattierung
Die Laserreinigung wird in der Industrie häufig eingesetzt, unter anderem zur Formenreinigung, zur Rostentfernung von Geräteteilen, zur Rostentfernung von Hochgeschwindigkeitsschienen und zur Dekontamination von Getrieben.
Der von Maxphotonics zur Reinigung verwendete Laser verfügt über eine hohe Einzelimpulsenergie (> 30 mJ) und eine höhere Reinigungseffizienz; hohe Leistung (bis zu 500 W), wodurch dickere Rostschichten entfernt werden können; gleichmäßige punktuelle Energieverteilung, die Reinigung beschädigt den Untergrund nicht.
Das Pulsfaserlaserschweißen wird hauptsächlich zum Punktschweißen und Nahtschweißen dünner Metallmaterialien eingesetzt. Durch die Steuerung von Parametern wie Wellenform, Breite, Spitzenleistung und Wiederholungsfrequenz des Laserpulses wird eine gute Verbindung zwischen den Werkstücken hergestellt.
Der Präzisionsschweißlaser von Maxphotonics verfügt über eine einstellbare Impulsbreite (1–350 ns), die sich an das Schweißen verschiedener Metallmaterialien anpassen lässt. Die Impulsbreite ist kleiner, die Frequenz breiter, das Schweißen ist grundsätzlich spritzerfrei, flacher und die Schweißnaht ist fest.
Der Maxphotonics-Laser für Präzisionsschneiden hat eine gute Strahlqualität, weniger thermische Auswirkungen auf den Schlitz, keine Wärmeablagerung, glatte Schnittkante ohne Grate; hohe Spitzenleistung (> 15 kW), schnelle Schnittgeschwindigkeit, glattes Schneidmaterial und nicht leicht zu verformen
JPT-LASERQUELLE
SUPER-LASERQUELLE
RAYCUS-LASERQUELLE