• Seitenbanner

Produkt

CO2-Lasermarkiermaschine für Glasröhren

1. Röhre der Marke EFR/RECI, Garantiezeit 12 Monate, Lebensdauer über 6000 Stunden.

2. SINO-Galvanometer mit höherer Geschwindigkeit.

3. F-Theta-Objektiv.

4. CW5200 Wasserkühler.

5. Waben-Arbeitstisch.

6. Original-Hauptplatine von BJJCZ.

7. Gravurgeschwindigkeit: 0-7000 mm/s


Produktdetail

Produkt Tags

Produktpräsentation

Sicherheitsdatenblatt

Technische Parameter

Anwendung

Lasergravur

Arbeitstemperatur

15°C-45°C

Marke der Laserquelle

Reci/ Efr/ Yongli

Markierungsbereich

300 x 300 mm/600 x 600 mm

Marke des Steuerungssystems

Bjjcz

Wichtige Verkaufsargumente

Konkurrenzfähiger Preis

Stromspannung

110 V/220 V, 50 Hz/60 Hz

Markierungstiefe

0,01–1,0 mm (je nach Material)

Unterstützte Grafikformate

Ai, Plt, Dxf, Bmp, Dst, Dwg, Dxp

Laserleistung

80 W/100 W/150 W/180 W

Arbeitsgenauigkeit

0,01 mm

Zertifizierung

CE, Iso9001

Video-Ausgangskontrolle

Bereitgestellt

Funktionsweise

Dauerstrich

Lineare Geschwindigkeit

≤7000 mm/s

Kühlsystem

Wasserkühlung

Steuerungssystem

Jcz

Software

Ezcad Software

Funktionsweise

Gepulst

Besonderheit

Geringer Wartungsaufwand

Passende Branchen

Baustoffhandel, Produktionsstätte

Positionierungsmethode

Doppelte Rotlichtpositionierung

Wichtige Verkaufsargumente

Einfach zu bedienen

Unterstützte Grafikformate

Ai, Plt, Dxf, Dwg, Dxp

Herkunftsort

Jinan, Provinz Shandong

Garantiezeit

3 Jahre

Hauptteile der Maschine

Markierkopf

Arbeitstisch

Feldlinse

Bedienfeld

Elektrisches Fahrgestell

Linse

Abluftventilator

Rauchabzugsgerät

Der Unterschied zwischen Glasröhre und HF-Röhre

Die Luftkühlung der HF-Röhre ermöglicht einen stabilen Langzeitbetrieb ohne Störungen. Die Glasröhre ist wassergekühlt. Bei zu langer Dauerbetriebszeit des Geräts oder ungleichmäßiger Wassertemperatur kann es zu Lichtmangel oder instabiler Lichtleistung kommen. Dauerbetrieb beeinträchtigt die Produktqualität.

2. Unterschiede in der Stabilität

Die CO2-Hochfrequenzröhre ist relativ stabil. Die Hochfrequenzröhre ist eine vollständig versiegelte Metallröhre und verwendet eine 30-Volt-Unterspannungsversorgung, wodurch einige versteckte Gefahren, die durch die Verwendung von Hochspannungsversorgungen entstehen, direkt vermieden werden. Glasröhren-Laserschneidmaschinen werden üblicherweise mit einer Hochspannungsversorgung von über 1000 Volt verwendet. Neben der Instabilität birgt sie auch gewisse Gefahren. Bei längerem Betrieb altert die Stromversorgung schnell und beeinträchtigt die normale Funktion des Steuerungssystems erheblich.

3. verschiedene Spots

Der Lichtfleck der CO2-Hochfrequenzröhre beträgt 0,07 mm. Der Lichtfleck ist fein, die Präzision hoch und der Wärmediffusionsbereich klein, sodass eine feine Bearbeitung möglich ist. Der Lichtfleck der Glasröhre beträgt 0,25 mm und ist damit mehr als dreimal so groß wie der der Hochfrequenzröhre. Der Lichtfleck ist relativ dick und die Genauigkeit relativ gering. Die Lichtleistung ist instabil, der Wärmediffusionsbereich groß, die Schneide ist geschmolzen und die Schwärzung ist deutlich zu erkennen.

4. Lebensdauer

Die Lebensdauer des Lasers der Hochfrequenzröhre kann mehr als 50.000 Stunden erreichen und stellt bei einer allgemeinen Nutzung von etwa 6 Jahren kein Problem dar, während die allgemeine Nutzung der Glasröhre 2.500 Stunden beträgt und die Glasröhre etwa alle sechs Monate ausgetauscht werden muss.

Aus dem obigen Vergleich ist ersichtlich, dass die HF-Röhre der Glasröhre in allen Aspekten überlegen ist. Wenn das Produkt eine geringe Präzision erfordert, ist die Glasröhre völlig ausreichend.

Maschinenvideo

CO2-Laserbeschriftungsmaschine für Glasröhren mit 300 x 300 mm Arbeitsbereich

Die Vor- und Nachteile der CO2-Lasermarkiermaschine

Im Vergleich zur herkömmlichen Markierungstechnologie liegen die Vorteile der CO2-Lasermarkierungsmaschine darin, dass die Lasermarkierung klar, dauerhaft, schnell, ertragreich und umweltfreundlich ist. Grafiken, Text und Seriennummern können per Software bearbeitet und leicht geändert werden. Der Laser hat eine Lebensdauer von 30.000 Stunden, ist wartungsfrei, benötigt keine Verbrauchsmaterialien, ist kostengünstig, energiesparend, hat ein Umweltschutzlabel und entspricht den ROHS-Standards.

  1. Nachteile der Kohlendioxid-Lasermarkiermaschine:

Der Laser der Kohlendioxid-Lasermarkiermaschine ist ein Gaslaser mit einer Wellenlänge von 1064 µm im Infrarotbereich. Er verwendet einen HF-Laser und ein Hochgeschwindigkeitsgalvanometer, daher ist der Preis einer CO2-Lasermarkiermaschine höher als der eines Halbleiterlasers.

Kohlendioxid-Lasermarkiermaschinen unterliegen gewissen Einschränkungen. Sie können keine Produkte aus metallischen Werkstoffen markieren. Sie werden hauptsächlich zum Markieren von Holz, Acryl, Leder und anderen nichtmetallischen Materialien verwendet.

Markierungsprobe

dss

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns