Einheit | Parameter | |||
Produktmodell | YDFLP-E-20-LP-S | YDFLP-E-30-LP-S | YDFLP-E-50-LP-LR | |
M2 | < 1,5 | < 1,8 | ||
Länge des gepanzerten Kabels | m | 2 | 3 | |
Nominale durchschnittliche Ausgangsleistung | W | > 20 | > 30 | > 50 |
Maximale Pulsenergie | mJ | 0,8 | 1,25 | |
Pulswiederholfrequenzbereich | kHz | 1 ~ 600 | ||
Pulsdauer | ns | 200 | ||
Stabilität der Ausgangsleistung | % | < 5 | ||
Kühlmethode | Luftgekühlt | |||
Versorgungsgleichspannung (VDC) | V | 24 | ||
Maximaler Stromverbrauch | W | <110 | <150 | <220 |
Umgebungsversorgungsstrom | A | >5 | >7 | >10 |
Zentrale Emissionswellenlänge | 1064 | |||
Emissionsbandbreite@3dB | nm | < 15 | ||
Polarisationsorientierung | Zufällig | |||
Anti-Hochreflexion | Ja | |||
Ausgangsstrahldurchmesser | mm | 7 ± 0,5 | ||
Abstimmbereich der Ausgangsleistung | % | 0 ~ 100 | ||
Betriebstemperatur | ℃ | 0 ~ 40 | ||
Lagertemperatur | ℃ | -10 ~ 60 | ||
NW | KG | 3,75 | 4,25 | 8.2 |
Größe (L × B × H) | mm | 245 × 200 × 65 | 325 × 260 × 75 |
2. Faserlaser verwenden Fasern als Verstärkungsmedium. Diese verfügen über eine große Oberfläche, wodurch sie eine gute Wärmeableitung ermöglichen und die erzeugte Wärme effektiver verwalten. Daher weisen sie eine höhere Energieumwandlungseffizienz auf als Festkörperlaser und Gaslaser.
3. Im Vergleich zu Halbleiterlasern besteht der optische Pfad von Faserlasern vollständig aus optischen Fasern und optischen Faserkomponenten. Die optischen Fasern und optischen Faserkomponenten werden durch optische Faserfusionstechnologie verbunden, und der gesamte optische Pfad ist vollständig im optischen Faserwellenleiter eingeschlossen. Sobald der optische Pfad abgeschlossen ist, bildet er einen Hauptkörper. Die Trennung von Komponenten wird vermieden, die Zuverlässigkeit deutlich erhöht und eine Isolierung von der Außenwelt erreicht.
MAX LASERQUELLE
SUPER-LASERQUELLE
RAYCUS-LASERQUELLE